Selbsthilfegruppe Myeloproliferativen Neoplasie (MPN)

Selbsthilfe bewegt

MPN-Selbsthilfe Südwestfalen

Gemeinsam im Leben unterwegs … mit einer MPN-Erkrankung!

 

Du bist an einer Myeloproliferativen Neoplasie (MPN) erkrankt. Es gibt unterschiedliche Krankheitsformen:

 

  • ET: Essentielle Thrombozythämie (Vor allem die Anzahl der Blutplättchen (Thrombozyten) ist erhöht.)

  • PV: Polycythaemia Vera (Insbesondere die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) ist erhöht.)

  • präPMF: präfibrotische Primäre Myelofibrose (In der frühen Form der PMF finden sich häufig hohe Thrombozytenzahlen.)

  • PMF: Primäre Myelofibrose (Hier sind insbesondere die Bindegewebszellen und -fasern im Knochenmark vermehrt.)

  • CML: Chronische myeloische Leukämie (Charakteristisch ist eine symptomlose Vermehrung der weißen Blutkörperchen.)

 

Die MPN sind selten, aber Du bist mit uns selten allein.

 

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer MPN und Angehörige.

Wir

  • bieten eine vertrauensvolle Gesprächsatmosphäre

  • reden miteinander und können gut zuhören

  • tauschen unsere Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung aus

  • geben Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit der Erkrankung

  • unterstützen und helfen uns gegenseitig bei zu lösenden Alltagsproblemen

  • halten Informationen bereit

Treffpunkt

In der Regel einmal im Monat an einem Mittwoch von 18:30 bis etwa 20:00 Uhr im

 

DRK-Mehrgenerationenhaus

Löherweg 9

57462 Olpe

Parkplätze stehen auf der „Bleichewiese“ und neben der Stadthalle zur Verfügung (Zufahrt jeweils über die Pannenklöpperstraße)

Aufgrund möglicher kurzfristiger Änderungen wird vor dem ersten Besuch der Gruppe um Anmeldung gebeten.

Ihre Ansprechpartner:innen


Jürgen Bieker

E-Mail: rg-suedwestfalen@mpn-netzwerk.de

Wir sind eine Regionalgruppe des mpn-netzwerk.de
Image
Image
und Mitglied bei der DLH
Image
Image
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.